Theatertreffen sind für alle Beteiligten ein großes Erlebnis, weil sie es erlauben, die eigene Arbeit in einem anderen Kontext zu zeigen, mit anderen Theaterschaffenden ins Gespräch zu kommen und neue Impulse mitzunehmen. Angefangen bei regionalen Treffen, die oft von den örtlichen Theatern organisiert werden, über das NRW Landes-Schultheater-Treffen Maulheld*innen und das bundesweite Schultheatertreffen Schultheater der Länder (SdL) bis hin zu den überregionalen Jugend- und Amateurtheatertreffen.
NRW
Maulheld*innen

Das Maulheld*innenfestival findet seit dem Jahr 2017 jährlich, immer Ende Mai, Anfang Juni statt. Abwechselnd mit dem Austragungsort Düsseldorf reist das NRW-Schultheatertreffen durch andere Regionen des Landes NRW. (Mehr …)
Überregional
Theaterwoche Korbach
Älteste Jugend-, Schul- und Amateurtheaterwoche der BRD.
Die Theaterwoche findet jährlich in der Christi-Himmelfahrtswoche von Montag bis Samstag statt. Die Bewerbungen sind jeweils bis Ende Januar einzureichen. (Mehr …)
Theatertreffen der Jugend
Das Theatertreffen der Jugend versteht sich als Schaufenster und wichtiger Impulsgeber für die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen und repräsentiert ihr gesamtes Spektrum von Schule bis hin zum Jugendclub am Theater.
Das Theatertreffen der Jugend ist ein Teil der Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele und findet jedes Jahr im Sommer in Berlin statt. (Mehr …)
Theatertage am See
Ein Jugend und Amateurtheaterfestival in Friedrichshafen am Bodensee.
Schultheater der Länder
Das SDL präsentiert an sechs Tagen die Vielfalt von Schultheater aus allen deutschen Bundesländern. Jedes Bundesland ist mit jeweils einem Stück vertreten. Es ist europaweit eines der größten Festivals im Bereich des Theaters in der Schule. (Mehr …)