Maulheld, Plural: Maulhelden: Eine Person, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlt, tatsächlich aber kaum etwas Entsprechendes tut: Angeber, Aufschneider, Gernegroß, Großmaul, Großsprecher, Prahlhans, Schaumschläger, Wichtigtuer.
Und da soll man unbedingt dabei sein? – Ja! Unbedingt!
Dieses Festival ermöglicht intensive künstlerische und ganzheitliche Erfahrungen rund um das Theaterleben. Ja, hier dürfen alle gern groß sein, groß sprechen, groß spielen. Hier „tut man nicht nur wichtig“,- hier sind alle wichtig.Hier seid ihr auf den Theaterbrettern ein Maul-Held,- und das ist gut und richtig so!
Jedes Jahr aufs Neue wird deutlich, dass das NRW-Schultheater mit seinen unterschiedlichen Themen, Ideen und künstlerisch ästhetischen Ausdrucksformen mehr als sehenswert, vielfältig und bunt ist. Innerhalb von fünf Tagen zeigen Grundschulkinder bis hin zu jungen Erwachsenen von Berufskollegs ihre selbst entwickelten Theaterproduktionen oder Textadaptionen auf der Bühne. Und dann wird es mal unterhaltsam, mal melancholisch, mal politisch, mal poetisch, mal sanft und und ganz oft laut.
Doch damit nicht genug: Nachbesprechungen und praktische Workshops für die teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen sorgen dafür, dass eine intensive Begegnung und ein inspirierender Austausch mit dem Respekt vor der künstlerischen Arbeit der anderen möglich werden, der über die Festivalzeit hinaus wirksam ist:
„Zweimal waren wir dabei. Und jedes Mal erlebten wir die Möglichkeit, uns von anderen, talentierten Gruppen inspirieren zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen. Über die Festivalzeit hinaus!“ (Emily L., Schülerin der Jahrgangsstufe 12, Projektkurs Theater, Mülheim an der Ruhr)
„Das Maulheldenfestival ermöglichte uns einen Einblick in eine Welt voller Fantasien und wertvoller Eindrücke. Es war ein Treffen mit anderen verrückten Theatermenschen. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht vergessen werde.“ (Elisa K., Schülerin der Jahrgangsstufe 12, Projektkurs Theater, Mülheim an der Ruhr)
Veranstaltet wird dieses Treffen von der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung“ NRW und dem Forum Freies Theater (FFT) Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem „Landesverband Theater in Schulen NRW“ (LV ThiS). Bewerben können sich Theater AGs, Kurse Darstellen und Gestalten, Projekt- und Literatur- kurse aller Altersstufen und Schulformen.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Maulhelden versteht sich als Festival für herausragendes Schülertheater in NRW und ist gleichzeitig eine Qualifizierungsmaßnahme für die Schülertheaterszene in NRW. Als Plädoyer für starkes Schülertheater sucht es auf hohem Niveau die künstlerische Auseinandersetzung zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Theaterprofis. Neben den Aufführungen der ausgewählten Schülertheater-Produktionen wird jeweils eine Eigenproduktion der kooperierenden Veranstalter gezeigt, um verschiedene Arbeitsansätze und Theaterformen im Festival zu präsentieren, sowie Diskussionen, Nachgespräche und Workshops verschiedener Kunstsparten angeboten. Das Workshop-Programm wird von professionellen Theatermachern durchgeführt und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Impulse für ihre eigene Theaterarbeit geben.
Wer veranstaltet den Wettbewerb?
Im zweijährigen Turnus:
- FFT Düsseldorf (Forum Freies Theater)
- Goethe-Gymnasium Düsseldorf
- Junges Schauspielhaus Düsseldorf
- 2017 erstmals als Wanderfestival in Aachen
Jeweils in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Theater in Schulen e.V.
Wer fördert den Wettbewerb?
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Kulturamt der jeweiligen Stadt
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Bewerben können sich Schülertheatergruppen und Literaturkurse aller Altersstufen und Schulformen. Unter allen Bewerbern lädt eine Expertenjury besonders bemerkenswerte Theaterproduktionen zum Festival nach Düsseldorf ein.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Maulhelden, das Landes-Schülertheater-Treffen NRW, wird seit 2006 im Turnus von zwei Jahren veranstaltet. Ab 2017 findet es jährlich statt und wandert durch NRW. Der Bewerbung sollten eine Beschreibung der Arbeitsweise und eine DVD mit Mitschnitten der Probenarbeit oder auch der Aufführung beiliegen, damit die Auswahljury einen Eindruck in die Theaterarbeit erhält. Bei einer Einladung zum Festival betragen die Kosten 50 € pro Teilnehmerin und Teilnehmer. Sie beinhalten Fahrtkosten, Unterkunft und Vollverpflegung, einen Festivalausweis als Eintrittskarte für alle Vorstellungen, die Teilnahme am Rahmenprogramm und Gruppentickets der Rheinbahn. In der Regel endet die Bewerbungsfrist im März. Die ausgewählten Schülertheatergruppen werden vor den Osterferien benachrichtigt. Die Bewerbung ist verbindlich. Ausgewählte Gruppen sollten während der gesamten Festivalzeit in Düsseldorf sein.
Das ausgefüllte Bewerbungsformular wird unterschrieben per Post an Maulhelden – Landes-Schülertheater-Treffen NRW gesendet.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Die Anerkennung ist die Einladung zum fünftägigen Landes-Schülertheater-Treffen NRW und die damit verbundene Möglichkeit, auf professionellen Bühnen die eigene Arbeit zu präsentieren, neue künstlerische Impulse zu erhalten und in den Dialog mit weiteren Akteuren des Schultheaters zu treten.
Kontakt:
MAULHELD*INNEN – Landes-Schultheater-Treffen NRW
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
0211.876787221