Liebe Mitglieder des Landesverbandes,
liebe theaterschaffende Kolleg*innen,
mit diesem Newsletter möchten wir euch zum 2. Schulhalbjahr einen frischen Ausblick auf Festivals, Beratungsangebote, sowie Fortbildungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten bieten.
1. Landes-Schultheater-Treffen MAUHELD*INNEN 2025 in Köln
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Letzter Aufruf zur Bewerbung am Landes-Schultheater-Treffen: Das Maulheld*innen-Festival findet im Comedia-Theater in Köln statt. Bewerbt euch!
Wir freuen uns auf Experimente aus Darstellen-Gestalten-Kursen aller Klassen, AG-Produktionen von der Grundschule bis zum Berufskolleg und Mixed-Kursen aus Profilkursen und AG-Spieler*innen, Literaturkurse der Gesamtschulen.
Wichtiger Hinweis: Die Anreise findet nach der ZAP Deutsch der 10. Klassen statt.
- Wann: Dienstag, 27. Mai bis Freitag, 30. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt)
- Wo: Comedia-Theater in Köln Motto: Laut-Stark
- Wer: Theaterschaffende aller Schulformen und Altersstufen, Theater-AGs, Darstellen-/Gestalten-Kurse/ Literaturkurse, fremdsprachige Theaterkurse
- Bewerbungsende: Freitag, 14. März 2025
Alle Infos findet ihr auf der Maulheld*innen-Homepage: maulheldinnen-nrw.de
2. NEU: ganzjähriges Beratungsangebot/Coaching durch LV-ThiS
(nicht nur für Maulheld*innen-Interessierte)
Wir bieten Lehrkräften aller Schulformen kostenlose Beratung und Coaching für die Stückentwicklung mit ihren Schultheater-Gruppen an.
Zielgruppe: Darstellen-/ Gestalten-Kurse, Literaturkurse, Projektkurse, Theater-AGs
Beratungsschritte:
- erster Austausch telefonisch oder per Zoom, z. B. zu Themen wie Stückauswahl, Rollengestaltung, Textarbeit, Dramaturgie, Gruppendynamik
danach möglich z.B.
- Besuch im Probenprozess mit Feedback und/ oder Beratung im Nachgang
- gemeinsame Planung einer Probe, Entwicklung alternativer Inszenierungswege
- individuelles Coaching/ Begleitung im Probenprozess vor oder während der Proben
- Begleitung/ Beratung bei der Bewerbung zur Teilnahme an Festivals
Ansprechpartner*innen zur Vereinbarung eines Telefontermins:
Simone Hoberg: hoberg (at) theater-in-schulen.de
Linda Schönfelder: lindaschoenfelder1901 (at) gmail.com
3. „Schultheater der Länder“ in Niedersachen
Sa, 27.09.2025 – Do, 02.10.2025
Unter dem Motto „Schultheater.Vielfalt“ findet der Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2025 vom 27.09. bis 02.10.2025 in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Wir möchten euch und eure Gruppen herzlich ermutigen, euch zu bewerben. Gesucht werden Schultheaterproduktionen aller Schulformen und Klassenstufen …
- die sich z. B. mit gesellschaftlicher Diversität und Vielfalt auseinandersetzen,
- in denen Integration und Inklusion nicht nur im Produkt, sondern auch im Arbeitsprozess und bei der Gruppenzusammensetzung eine Rolle spielen
- oder die verschiedenen Dimensionen der Diskriminierung und deren Verschränkung (Intersektionalität) beleuchten,
- die Themen und Geschichten marginalisierter Gruppen aufgreifen und auf die Bühne bringen,
- und dabei die Problematik einer möglichen kulturellen Aneignung dieser Geschichten, Kostüme, Musik etc. mitreflektieren,
- die Fragen des Zugangs, einschließlich möglicher Barrieren, im Probenprozess und während der Aufführung berücksichtigen (Verhältnis Akteur*innen – Publikum)
- und die vielfältigen Möglichkeiten und Formen des Theaters und der Performance nutzen!
Das Festival im Überblick:
- Wann: Samstag, 27. September bis Donnerstag, 2. Oktober 2025
- Wo: Braunschweig und Wolfenbüttel
- Wer: Theaterschaffende aller Schulformen und Altersstufen, Theater-AGs, Darstellen-/Gestalten-Kurse/ Literaturkurse, fremdsprachige Theaterkurse
- Bewerbungsende: Mittwoch, 30. April 2025
Nähere Informationen:
sdl2025.schul.theater
Ausschreibung zum Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2025:
kost-sachsen.de
Bewerbung unter:
sdl.schul.theater
4. Save the Date: Herbstwerkstatt 2025
19.11.2025- 21.11.2025
Die traditionelle „Herbstwerkstatt“ des LV ThiS NRW findet in diesem Jahr von Mittwoch, den 19. November bis Freitag, den 21. November 2025 in Aachen statt.
- Wann: Mittwoch, 19. November bis Freitag, 21. November 2025
- Wo: Aachen
- Wer: Theaterschaffende Lehrer*innen an Schulen jeglicher Schulform
- Was: N.N.
Weitere Infos folgen ab Juli 2025.
5. Zertifikatskurs Darstellen und Gestalten – BR Düsseldorf
03.09.2025- 08.07.2026
- Thema: Grundlagen der Handreichung zum Wahlpflichtbereich Darstellen und Gestalten an Gesamtschulen, grundlegenden Qualifikationen für die Erteilung des Faches
- Was: Grundlagen in der Vermittlung der vier Bereiche (Körpersprache, Bildsprache, Musiksprache und Wortsprache, Bildung einer spielfähigen Gruppe, Informationen zur Leistungsüberprüfung
- Wann: 3. September 2025 bis 8. Juli 2026
- Wo: In der GE Stettiner Straße, Stettiner Str. 98, 40595 Düsseldorf Wer: unbefristet beschäftigte Lehrerkräfte, die das Fach Darstellen und Gestalten, unterrichten oder zukünftig unterrichten sollen.
- Anmeldelink: lfb.nrw.de
- Anmeldeschluss: 12.03.2025
6. Zertifikatskurs Literatur/ Theater – BR Köln
03.09.2025- 04.02.2026
- Thema: Kernlehrplan des Faches Literatur, siehe Gliederung der Inhaltsfelder „Theater“, „Medien“, „Schreiben“ und die fachspezifischen projekt- und produktorientierten Arbeitsformen.
- Was: Qualifikationserweiterung: Zertifikatskurs im Fach Literatur, Sek II
- Wann: 3. September 2025 bis 4. Februar 2026
- Wo: Troisdorf, Gym Zum Altenforst, Zum Altenforst 10, 53840 Troisdorf
- Wer: Unbefristet tätige Lehrerinnen und Lehrer am (Abend-) Gymnasium, an der Gesamtschule, am Berufskolleg und Weiterbildungskolleg mit der Lehrbefähigung für die gymnasiale Oberstufe, die das Fach bereits unterrichten, ohne hierfür eine Lehrbefähigung zu besitzen.
- Anmeldelink: lfb.nrw.de
- Anmeldeschluss: 14.03.2025
Herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen beim Maulheld*innen-Festival in Köln!
Linda Schönfelder und Simone Hoberg
für den Vorstand