Liebe Mitglieder des Landesverbandes,
liebe theaterschaffende Kolleg*innen,
wir hoffen, ihr seid gut erholt aus den Sommerferien zurückgekommen und hattet einen guten Start ins neue Schuljahr. In diesem Newsletter finden sich zum Start ins neue Schuljahr die kommenden Fortbildungsmöglichkeiten und Vorankündigungen für das Schuljahr 2025/2026.
1. Digitale Info-Veranstaltung zum Landes-Schultheater-Treffen MAULHELD*INNEN (Mittwoch, 17. September 2025)
Das Maulheld*innen-Festival findet vom Montag, 29. Juni bis Freitag, 3. Juli 2026 im Forum Freies Theater in Düsseldorf statt.
Am Mittwoch, 17. September 2025 bietet das FFT gemeinsam mit dem LV ThiS NRW eine digitale Info-Veranstaltung zum Landes-Schultheater-Treffen NRW Maulheldinnen 2026 an.
Themen: Von der Bewerbung bis zum Bühnenauftritt
- Einblicke ins Festival und mögliche Workshopangebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
- Informationen vom Landesverband Theater in Schulen NRW zum Fortbildungsformat für Lehrkräfte
- Wann? Mittwoch, 17. September 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr
- Wo? digital/ZOOM-Plattform
- Wer? Lehrkräfte aller Schulformen, die in Darstellen-/Gestalten-Kursen, Literaturkursen oder in AGs Theater mit Schüler*innen machen.
- Referent*innen: Felix Herfs (FFT), Annika von Busekist (LV ThiS NRW), Sinje Sybert (Goethe-Gymnasium Düsseldorf)
- Anmeldeschluss: Dienstag, 16. September 2025
- Link zur Anmeldung: www.kulturellebildung-nrw.de
2. Jetzt anmelden: Herbstwerkstatt in Aachen (Mittwoch, 19. November bis Freitag, 21. November 2025)
Ab sofort könnt ihr euch zur Herbstwerkstatt in der Bischöflichen Akademie in Aachen anmelden. Unter dem Thema „All about love“ werden wir gemeinsam eine Theater-Performance entwickeln und erproben.
Inhalte:
- Recherche & Materialpool, Hintergrundwissen & Grundlage für eigene Choreografien
- Textentwicklung – Szenische Umsetzung in Form der Collage
- Wann? Mi., den 19. November 2025, 16 Uhr bis Frei., 21. November 2025, 18 Uhr
- Wo? Bischöfliche Akademie, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
- Wer? Lehrkräfte aller Schulformen, die sich für Theater begeistern
- Referentin: Stefanie Elbers, Tänzerin und Tanzvermittlerin, Mitglied der künstlerischen Leitung des Forum Freies Theater Düsseldorf.
- Kosten: Für Workshop, Unterkunft und Verpflegung zahlen Lehrkräfte 150,00 Euro/ Studierende und LAA zahlen 130,00 Euro
- Anmeldeschluss: Sonntag, 12. Oktober 2025
Klicke hier zur Anmeldung
3. Kompetenzcheck Schultheater in Landesinstitut QUALiS in Soest (Donnerstag, 20. November bis Freitag, 21. November 2025)
Der Kompetenzcheck Schultheater ist für Gruppen von Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften, die in einem frühen Stadium ihres Unterrichtsprojektes eine Intensivphase mit professioneller Beratung erleben wollen. Voraussetzung ist, dass ihr Vorhaben im Rahmen von bewertetem Unterricht stattfindet (z.B. in einem Literaturkurs oder im Lernbereich Darstellen & Gestalten). Interessierte Gruppen bewerben sich unter Angabe ihres Beratungswunsches über die QUA-LiS-Webseite.
Infos und Anmeldung unter:
- www.qua-lis.nrw.de
- Anmeldeschluss: 27. September 2025
4. ZAT „Schultheater. In Bewegung kommen und tanzend forschen“ (Donnerstag, 20. November bis Samstag, 22. November 2025)
Die Anmeldung zur Zentralen Arbeitstagung des Bundesverbandes Theater in Schulen (BVTS) „Schultheater. In Bewegung kommen und tanzend forschen“ in Wolfenbüttel ist nun geöffnet. Die Tagung knüpft an das FOKUS-Thema „Schultheater.tanz(t) des Bundeswettbewerbs Schultheater 2026 und will Prozesse zwischen Bewegung im Miteinander und den künstlerischen Ausdrucksformen Theater und Tanz erforschen.
- Wann? Donnerstag, 20. November bis Samstag, 22. November 2025
- Wo? Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel (Gästehaus. Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel)
- Wer? Theaterlehrkräfte aus allen Bundesländern und Studierende für das Lehramt Darstellendes Spiel/ Theater
- Referent*innen: Tom Klimant (Professor für „Ästhetische und kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Theater und Performance“), Bianca Kruppa (freischaffende Tanzkünstlerin und Tanzvermittlerin), Lior Schneior (Choreograf, Movement Director und Tanzvermittler), Felix Berner (Leitung Fachbereich Tanz Akademie kulturelle Bildung)
- Kosten:
Mitglieder des BVTS:
257 Euro/ Darin enthalten: Teilnahmebeitrag 61 Euro + 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/ WC; 112 Euro + Mahlzeiten einschließlich Pausenverpflegung und -getränken an 3 Tagen 84 Euro
Externe Teilnehmer*innen:
317 Euro/ Darin enthalten: Teilnahmebeitrag 121 Euro + 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/ WC; 112 Euro + Mahlzeiten einschließlich Pausenverpflegung und -getränken an 3 Tagen 84 Euro - Anmeldeschluss: Donnerstag, 23.10.2025
- Informationen: www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/dk25-22
- Anmeldung: www.bundesakademie.de/programm/anmelden/kurs/dk25-22
5. Fachtagung: Schultheater der Länder zum Thema „Schultheater.Vielfalt“ (Samstag, 27. September bis Donnerstag, 2. Oktober 2025)
Die Fachtagung zum Schultheater der Länder in Braunschweig/ Wolfenbüttel zu dem Thema „Schultheater.Vielfalt“ ist zu großen Teilen ausverkauft. Ihr habt jedoch die Möglichkeit, euch auf die Warteliste setzen zu lassen und so vielleicht doch noch einen Platz zu ergattern. Sowohl für die Auftakt- als auch für die Abschlussveranstaltung gibt es noch wenige Tickets.
- Was? Aktuell gibt es jedoch noch vier Tickets für die Eröffnung des Festivals am Samstag, den 27. November 2025. Das Ticket beinhaltet den Eintritt in die Eröffnungsveranstaltung, einen Imbiss, sowie die erste Vorführung).
- Kosten: Nichtmitglieder des BVTS: 70,00 Euro/ Mitglieder: 50,00 Euro
Außerdem gibt es noch zehn Tickets für das Fachforum am Mittwoch, den 1. Oktober 2025.
- Was? Das Ticket beinhaltet den Zugang zum Fachforum und den zugehörigen Aufführungen, sowie ein Mittag- und ein Abendessen. Abhängig vom gewählten Fachforum finden die meisten Programmpunkte entweder in Braunschweig (Forum 1 und 2) oder in Wolfenbüttel (Forum 3 und 4) statt. Abends findet in Braunschweig die Abschlussvorstellung sowie die Abschlussveranstaltung statt. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.
- Kosten: Nichtmitglieder des BVTS: 70,00 Euro/ Mitglieder: 50,00 Euro
- Link zur Anmeldung: SDL-Fachtagung 2025
6. In eigener Sache/WANTED: Wir suchen engagierte Kolleg*innen für die Mitarbeit im Vorstand
Unsere Vorstandsrunde freut sich über Kolleg*innen, die Interesse an einem Einblick in unsere Arbeit haben. Sprecht uns gern an, wenn ihr z.B. bei einem Vorstandstreffen mal „reinschnuppern“ möchtet.
Wenn ihr etwas für das Theater in Schulen NRW bewegen möchtet und uns mit euren Ideen unterstützen möchtet, meldet euch gern bei
- Hildegard Schroeter-Spliethoff: schroeter-theater-in-schulen-nrw (at) web.de
- Simone Hoberg: hoberg (at) theater-in-schulen.de
Wir freuen uns auf euch!
7. Beratungsangebot/Coaching durch LV-ThiS
Wir bieten Lehrkräften aller Schulformen kostenlose Beratung und Coaching für die Stückentwicklung mit ihren Schultheater-Gruppen an.
Zielgruppe: Darstellen-/ Gestalten-Kurse, Literaturkurse, Projektkurse, Theater-AGs
Beratungsschritte:
- erster Austausch telefonisch oder per Zoom, z.B. zu Themen wie Stückauswahl, Rollengestaltung, Textarbeit, Dramaturgie, Gruppendynamik
Im Anschluss bestehen folgende Möglichkeiten: - Besuch im Probenprozess mit Feedback und/ oder Beratung im Nachgang
- gemeinsame Planung einer Probe, Entwicklung alternativer Inszenierungswege
- individuelles Coaching/ Begleitung im Probenprozess vor oder während der Proben
- Begleitung/ Beratung bei der Bewerbung zur Teilnahme an Festivals
Ansprechpartner*innen zur Vereinbarung eines Telefontermins:
- Simone Hoberg: hoberg (at) theater-in-schulen.de
- Linda Schönfelder: lindaschoenfelder1901 (at) gmail.com
Wir wünschen euch einen sonnigen Herbstanfang und freuen uns auf ein neues Schuljahr, voller Kreativität und Möglichkeiten rund um das Thema Schultheater!
Linda Schönfelder und Simone Hoberg
für den Vorstand