Liebe Mitglieder des Landesverbandes,
liebe theaterschaffende Kolleg*innen,
die Herbstferien stehen kurz bevor und wir hoffen, dass sich die letzte Woche möglichst stressfrei gestaltet und ihr euch langsam auf die Ferien einstimmen könnt. Wer noch auf der Suche nach theatralen oder tänzerischen Impulsen ist, kann in unserer Herbstwerkstatt fündig werden.
1. Es sind noch Plätze frei: Herbstwerkstatt in Aachen (Mi., 19. bis Fr., 21. November 2025)
Thema „All about love“ gemeinsam eine Theater-Performance entwickeln und erproben.
Inhalte:
- Recherche & Materialpool, Hintergrundwissen & Grundlage für eigene Choreografien
- Textentwicklung – Szenische Umsetzung in Form der Collage
- Wann? Mi., den 19. November 2025, 16:00 Uhr bis Fr., den 21. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo? Bischöfliche Akademie, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
- Wer? Lehrkräfte aller Schulformen, die sich für Theater begeistern
- Referentin: Stefanie Elbers, Tänzerin und Tanzvermittlerin, Mitglied der künstlerischen Leitung des Forum Freies Theater Düsseldorf.
- Kosten: Für Workshop, Unterkunft und Verpflegung zahlen Lehrkräfte 150,00 Euro/ Studierende und LAA zahlen 130,00 Euro
Verlängerter Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. Oktober 2025
2. In eigener Sache: Wichtige Veränderungen im Vorstand ab November 2025
Simone Hoberg hat sich mit schwerem Herzen aus privaten Gründen dazu entschieden, zum 1. November 2025 vom Amt der Vorsitzenden in Doppelspitze mit Hildegard Schroeter-Spliethoff zurückzutreten.
Sie wird weiterhin als Vertretung des Vorstands nach außen zur Verfügung stehen. Sie kann sich hierfür den Wechsel in den Beisitz vorstellen.
Für die nächste Mitgliederversammlung im Rahmen der Herbstwerkstatt in Aachen sind daher außerordentliche Vorstandswahlen geplant, um die Stelle eines Vorsitzenden und eines/ einer Beisitzer*in neu zu besetzen.
3. In eigener Sache/ WANTED: Wir suchen… engagierte Kolleg*innen für die Mitarbeit im Vorstand
Schon seit längerer Zeit suchen wir für die gemeinsame Arbeit im Vorstand neue Kollleg*innen, die Interesse an einem Einblick in oder Teile der Übernahme unsere Arbeit haben. Sprecht uns gern an, wenn ihr z.B. bei einem Vorstandstreffen mal „reinschnuppern“ möchtet.
Wenn ihr etwas für das Theater in Schulen NRW bewegen möchtet und uns mit euren Ideen unterstützen möchtet, meldet euch gern bei
- Hildegard Schroeter-Spliethoff: schroeter-theater-in-schulen-nrw (at) web.de
- Simone Hoberg: hoberg (at) theater-in-schulen.de
4. ZAT „Schultheater. In Bewegung kommen und tanzend forschen“ (Do., 20. bis Sa., 22. November 2025)
Neue Impulse zum „Schultheater. In Bewegung kommen und tanzend forschen“ bietet auch die Zentrale Arbeitstagung in Wolfenbüttel. Die Tagung knüpft an das FOKUS-Thema „Schultheater.tanz(t) des Bundeswettbewerbs Schultheater 2026 an und bietet u. a. praktischen Input in den Bereichen Körper und Tanz im Theater sowie zu Formen des gemeinsamen TUNS mit Tanz, zur Dramaturgie im Tanz u.v.m.
- Wann? Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. November 2025
- Wo? Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel
- Wer? Theaterlehrkräfte aus allen Bundesländern und Studierende für das Lehramt
Darstellendes Spiel/ Theater
- Kosten für Mitglieder des BVTS: 257 Euro/ Darin enthalten: Teilnahmebeitrag 61 Euro + 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/ WC; 112 Euro + Mahlzeiten einschließlich Pausenverpflegung und -getränken an 3 Tagen 84 Euro
- Externe Teilnehmer*innen: 317 Euro/ Darin enthalten: Teilnahmebeitrag 121 Euro + 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/ WC; 112 Euro + Mahlzeiten einschließlich Pausenverpflegung und -getränken an 3 Tagen 84 Euro
Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Informationen: www.bundesakademie.de
Anmeldung: www.bundesakademie.de
5. Save the Date: Fachtag Schultheater 2026 zum Thema „Zusammen. Haltung. Zeigen.“ (Di., 10. Februar 2026)
- Wann: Dienstag, 10. Februar 2026
- Wo: HELIOS Theater in Hamm
- Was: „Zusammen. Haltung. Zeigen.“
- Wer: Theaterschaffende Lehrkräfte an Schulen jeglicher Schulform
Weitere Infos folgen Anfang Dezember über die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung.
6. Beratungsangebot/ Coaching durch LV-ThiS
Wir bieten Lehrkräften aller Schulformen kostenlose Beratung und Coaching für die Stückentwicklung mit ihren Schultheater-Gruppen an.
Zielgruppe: Darstellen-/ Gestalten-Kurse, Literaturkurse, Projektkurse, Theater-AGs
Beratungsschritte:
- erster Austausch telefonisch oder per Zoom, z.B. zu Themen wie Stückauswahl, Rollengestaltung, Textarbeit, Dramaturgie, Gruppendynamik
Im Anschluss bestehen folgende Möglichkeiten: - Besuch im Probenprozess mit Feedback und/ oder Beratung im Nachgang
- gemeinsame Planung einer Probe, Entwicklung alternativer Inszenierungswege
- individuelles Coaching/ Begleitung im Probenprozess vor oder während der Proben
- Begleitung/ Beratung bei der Bewerbung zur Teilnahme an Festivals
Ansprechpartner*innen zur Vereinbarung eines Telefontermins:
- Simone Hoberg: hoberg (at) theater-in-schulen.de
- Linda Schönfelder: lindaschoenfelder1901 (at) gmail.com
Wir wünschen euch einen guten Start in die Herbstferien!
Linda Schönfelder
für den Vorstand
